Martin Snoer Raaschou, Satu Taskinen, Dan Aleksander Andersen, Moa Eriksson Sandberg, Haukur Már Helgason
Schriftproben II
Junge skandinavische Prosa
Bilder von der Veranstaltung
Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland und Island trafen sich in Berlin, um eine gemeinsame Sprache zu suchen. Das Prinzip: Je ein(e) Vertreter/in aus den fünf nordischen Ländern wurde von der Berliner Lettrétage ausgewählt und durfte noch eine(n) Schriftsteller/in aus der jungen Literaturszene des jeweiligen Landes mitbringen. Von allen wurde jeweils ein literarischer Text sowie ein kurzes poetologisches Statement ins Deutsche übersetzt. Bei der Konferenz galt es auszuloten, ob Klima, Geografie, Tradition und Sozialisation nach wie vor merkliche Realitäts- und Wahrnehmungsunterschiede bedingen. Andererseits ist Literatur ja gerade die Strecke, vielleicht auch die Brücke, zwischen den Dingen.
Ein Projekt der Lettrétage Berlin ()
In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Stuttgart, gefördert von der Kulturstiftung des Bundes
- Lesungen und Gespräche
-
Ulrike Goetz (Deutsche Lesung)
Rudolf Guckelsberger (Deutsche Lesung) - Veranstalter: Aktionsbündnis für Direkte Demokratie