Veranstaltung

Dienstag, 15.02.22 / 11.00 Uhr

Nico Bleutge, Christian Schärf

Reiselyrik

Sternchenthemen


Das Reisen ist in der Literatur schon immer präsent. Doch jede Epoche bietet eine neue Form der künstlerischen Verarbeitung. Bis ins 19. Jahrhundert hinein waren die Reisenden oft zu Fuß unterwegs, Privilegierte mit der Kutsche oder dem Schiff. Mit der Erfindung der Eisenbahn war es vermehrt auch der breiten Bevölkerung möglich, längere Distanzen in kürzerer Zeit zu überwinden, und Reisen dienten auch der Erholung. Die Lyrik jeder Epoche spiegelt diese Wahrnehmung wider: Die Romantik stellte den Wanderer mit seinen Erfahrungen in den Fokus, der aus beruflichen Grün-den, zur Bildung oder aus Abenteuerlust auf Reisen ging. Die Verbreitung der modernen Verkehrsmittel Auto und Flugzeug brachte Themen wie Entfremdung, Oberflächlichkeit und Schnelllebigkeit in die Reiselyrik. An diesem Vormittag stellt der Lyriker Nico Bleutge eigene Gedichte vor und erkundet zusammen mit dem an der Universität Hildesheim lehrenden Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Christian Schärf ausgewählte Beispiele der Reiselyrik – vom „Sturm und Drang“ bis heute.

Eine Veranstaltungsreihe von: LpZ Stuttgart, in Zusammenarbeit mit SWR2 und dem Hospitalhof Stuttgart, gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg


  • Lesung und Gespräch
  • Anja Brockert (Moderation)
    Johannes Wördemann (Sprecher:in)
  • Kartenvorverkauf online, alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung.
    Ticketverkauf auch in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus.

    Aktuell gelten die 2G-Plus-Regel (geimpft oder genesen plus ggfs. getestet*) und Maskenpflicht im Literaturhaus Stuttgart. Bitte informieren Sie sich über die tagesaktuelle Öffnungsstufe hier: https://coronavirus.stuttgart.de
    *getestet: PCR-Testergebnis (Testtermin max. 48 Stunden vor Veranstaltungs-beginn) oder ein tagesaktueller Antigen-Schnelltest von medizinisch geschultem Personal vorgenommen: personalisierte Bescheinigung in Papierform oder digital; Selbsttests sind nicht zugelassen. Eine Übersicht der Schnelltestzentren in der Nähe finden Sie unter www.stuttgart.de/coronaAusnahme von der Testpflicht: Personen mit einer Boosterimpfung sowie Geimpfte mit abgeschlossener Grundimmunsierung vor nicht mehr als 3 Monaten sowie Genesene, deren Infektion nachweislich maximal 3 Monate zurückliegt.

    Zum Livestream bitte hier entlang: https://streaming.reservix.io/e1785665
    Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie von ReserviX per PDF erhalten haben. Dieser ist mit Veranstaltungsbeginn 72 Stunden gültig. Der Stream startet stets ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

<