Veranstaltung

Dienstag, 06.12.22 / 19.30 Uhr

Leonid Wolkow

Putinland


Unter Putin hat sich Russland in eine imperialistische Diktatur verwandelt, die die Werte und das Lebensmodell des Westens bedroht. Wie das passiert ist und warum Europa es bis zuletzt ignoriert hat – das analysiert Leonid Wolkow, enger Vertrauter des inhaftierten Dissidenten Alexei Nawalny. Anhand persönlicher Erfahrungen im Kampf gegen Korruption und Willkürherrschaft legt er die brutale Dynamik in Putins Reich offen und zeigt, was man in Deutschland und Europa nicht sehen wollte. Noch zu Beginn der ersten Amtszeit von Wladimir Putin war Russland ein Land bis dahin ungeahnter Möglichkeiten und Entwicklungschancen. Doch Putins Ziel war nie die offene Gesellschaft. Als er 2012 seine Rückkehr ins Präsidentenamt verkündete, brach sich der Autoritarismus vom Kreml ausgehend Bahn. Nach der Annexion der Krim, der Zerschlagung der Opposition und dem Giftanschlag auf Alexei Nawalny eskalierte diese Entwicklung 2022 mit dem völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine. Als Wahlkampfmanager, enger Mitarbeiter und Freund Nawalnys hat Wolkow die Entstehung der russischen Diktatur miterlebt und war selbst mehrfach inhaftiert. Wolkow war vier Jahre lang Abgeordneter der städtischen Duma von Jekaterinburg. 2013 leitete er die Kampagne Alexei Nawalnys bei der Moskauer Bürgermeisterwahl und 2018 als Stabschef dessen Präsidentschaftswahlkampf. Seit 2019 lebt er in Litauen.


  • Lesung und Gespräch
  • Volker Weichsel (Moderation)
  • Kartenvorverkauf online ab Freitag 18.11. / 12 Uhr, alle Tickets zzgl. 2,- ReserviX-Servicegebühr/Buchung.
    Ticketverkauf auch in allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus (Mo-Fr 12-19 Uhr/ Sa 10-15 Uhr).

    Informieren Sie sich bitte hier vor Ihrem Besuch nochmals über tagesaktuelle Hygiene- und Schutzmaßnahmen des Landes Baden-Württemberg.
    Darüber hinaus möchten wir Ihnen ans Herz legen: tragen Sie im Literaturhaus eine FFP2-Maske, damit schützen Sie unsere Autor:innen, unsere Mitarbeiter:innen, die anderen Gäste und natürlich sich selbst.

    Zum Livestream bitte hier entlang: https://streaming.reservix.io/e2012308
    Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie von ReserviX per PDF erhalten haben. Dieser ist mit Veranstaltungsbeginn 72 Stunden gültig. Der Stream startet stets ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
     

<