Ayşegül Çelik
Papierschiffchen in der Wüste
LiteraTür
Bilder von der Veranstaltung
Zum Ende des Jahres öffnet sich die „LiteraTür“: In diesem Jahr zu Gast ist die Schriftstellerin Ayşegül Çelik, um im Gespräch mit der Übersetzerin Sabine Adatepe ihr Buch „Papierschiffchen in der Wüste“, Edition Converso, vorzustellen. Hier widmet sich Çelik der Unterdrückung der Jesid:innen. Sie schreibt von Vertreibung und Versklavung, doch eher hintergründig, beinahe beiläufig. Und sie thematisiert die Abkapselung der Gemeinschaft – man bleibt unter sich, heiratet untereinander und übt als Resultat der Verfolgung die Religion eher im Verborgenen aus. Da ist zum Beispiel die Geschichte von Yildiz, die mit nur zwölf Jahren in die Schwiegerfamilie gebracht, gewissermaßen um ihr Leben webt. Als sie einem Pfau auf einem Wandteppich einen Partner beigibt, öffnet er die Augen. Die strenge Moral der fremden Familie verbietet ein solches Motiv, man schneidet es aus dem Teppich. Da fliegen die Vögel auf und davon. Wir holen die Vögel ins Literaturhaus und auf die Bühne! Ayşegül Çelik, geboren in Ankara, veröffentlichte mehrere Bände Erzählungen, schrieb für Film und Fernsehen und verfasste ein Libretto für die Oper. Heute lebt sie auf der Halbinsel Datça.
In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Türkischen Forum
- Sabine Adatepe (Moderation)
-
Kartenvorverkauf online ab Freitag 18.11. / 12 Uhr, alle Tickets zzgl. 2,- ReserviX-Servicegebühr/Buchung.
Ticketverkauf auch in allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus (Mo-Fr 12-19 Uhr/ Sa 10-15 Uhr).
Informieren Sie sich bitte hier vor Ihrem Besuch nochmals über tagesaktuelle Hygiene- und Schutzmaßnahmen des Landes Baden-Württemberg.
Darüber hinaus möchten wir Ihnen ans Herz legen: tragen Sie im Literaturhaus eine FFP2-Maske, damit schützen Sie unsere Autor:innen, unsere Mitarbeiter:innen, die anderen Gäste und natürlich sich selbst.