Zum Hauptinhalt springen
14.6.2017

Eva Illouz: Nationalismus. Emotion.

Veranstaltungsdaten

Wie wirken Nationalismus und Fundamentalismus zusammen? Rufen beide Phänomene ähnliche Gefühle und Leidenschaften hervor? Wieso und warum nehmen dabei beide, der Nationalismus wie auch der Fundamentalismus, so eindringlich Bezug auf die Toten? In ihrem letzten Essayband "Israel" (2015) geht die international bekannte Emotionsforscherin und Professorin für Soziologie und Anthropologie, Eva Illouz, diesen Fragen am Beispiel Israels nach. Anhand aktueller politischer Entwicklungen und persönlicher Erfahrungen zeichnet sie ein drastisches Bild der israelischen Gesellschaft: Die zunehmende Identifikation mit Ethnie und Religion, so ihre These, droht deren liberalen Charakter zu unterwandern. Illouz’ Texte kombinieren scharfsinnige Analysen mit einem kompromisslosen Plädoyer für eine offene Gesellschaft – eine dringend benötigte Stimme aus einer von Extremismus gezeichneten Region und eine dringend benötige Stimme, die auch für unser Nachdenken über die Zukunft europäischer Gesellschaften von großer Bedeutung ist. In ihren Forschungen widmet sie sich vor allem der Frage, welche emotionalen Muster sich in Gesellschaften herausbilden. Dabei gilt ihre Aufmerksamkeit insbesondere den Veränderungen der individuellen Wahrnehmung und der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit im Verhältnis zu einer von der kapitalistischen Ökonomie formierten Öffentlichkeit. Von ihren zahlreichen Büchern sind auf Deutsch u.a. erschienen: „Gefühle in Zeiten des Kapitalismus“ und „Warum Liebe weh tut“.
In Zusammenarbeit mit dem IZKT, dem Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung, und der Initiative "Offene Gesellschaft"

(Nachholtermin Februar)