Zum Hauptinhalt springen
18.12.2015

Nils Mohl, Caroline Roeder: Literatur und Erwachsenwerden

Veranstaltungsdaten

„Kindheits-Orte verkörpern Transiträume oder Fluchtpunkte, sei es als verlorene Heimat, sei es als utopische Schlaraffenländereien“ Caroline Roeder

Über Literatur und Erwachsenwerden sprechen der Schriftsteller Nils Mohl und die Professorin und Leiterin des Zentrums für Literaturdidaktik Kinder, Jugend und Medien (ZeLD) an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg, Caroline Roeder. Zwischen November 2015 und Juni 2017 treffen in der Reihe Literatur und ihre Vermittler erneut zehn bedeutende Schriftsteller auf ebenso namhafte Wissenschaftler. Ausgangspunkt für das von José F.A. Oliver moderierte Gespräch ist ein Essay, den Nils Mohl eigens für diesen Abend verfasst hat und der die Grundlage für folgende Fragen bildet: Wie werden wir heute erwachsen? Was hat der Jugendroman überhaupt mit „der Jugend“ zu tun? Hat die Darstellung von Adoleszenz eigene literarische Formen? Die Arbeitsschwerpunkte von Caroline Roeder, Prodekanin für Forschung, umfassen die Bereiche Kinder- und Jugendliteratur, Topographieforschung, Erinnerungskultur sowie Literaturkritik. Von 2006 bis 2008 war sie u.a. Juryvorsitzende des Deutschen Jugendliteraturpreises. Nils Mohl zählt zu den bekanntesten deutschsprachigen Jugendbuchautoren. Für seinen Roman „Es war einmal Indianerland”, der nächstes Jahr vom Studenten-Oscar-Preisträger Ilker Çatak verfilmt wird, wurde er mit dem
Oldenburger Kinder- und Jugendbuchpreis und mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Das Buch ist Auftakt einer „Liebe-Glaube-Hoffnung“-Trilogie über das Erwachsenwerden, die mit „Zeit für Astronauten“ 2016 abgeschlossen sein wird.

Die Veranstaltungsreihe ist Teil einer zweijährigen Weiterbildung für Deutschlehrkräfte aus Baden-Württemberg, in Zusammenarbeit mit der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung und die Breuninger Stiftung