Veranstaltung

Dienstag, 19.12.06 / 19.00 Uhr

Literatur im Fernsehen

Spätlese


In Rom wollte Hanns-Josef Ortheil Pianist werden, im Westerwald ist seine Heimat, in Stuttgart lebt er mit seiner Familie, in Hildesheim unterrichtet er <Kreatives Schreiben, in Venedig und Torcello folgt er den Spuren Hemingways, seines großen Vorbilds. Ulrike Kahle-Steinwehs Film-Porträt Ortheils Oasen oder Wer schreibt, lebt begleitet ihn an jeden dieser Orte. Wo er sich auch befindet: Er beobachtet, schreibt Tagebuch und notiert seine Eindrücke, bis sie sich verdichten zu einem Roman. In dieser Ausgabe seiner "Spätlese" zeigt Hanns-Josef Ortheil den im Auftrag des SWR entstandenen biographischen Film über sein Schriftsteller-Leben und unterhält sich mit Martina Zöllner, der leitenden Literatur-Redakteurin des SWR und Autorin des Romans Bleibtreu über die Frage, wie Literatur sich mit Fernsehen verträgt: Welche Konflikte gibt es, und wie haben sie sich über die Zeiten verschoben? Wie sehen die neuesten Ansätze aus? Und die kühnsten Visionen?

In Zusammenarbeit mit dem SWR
Eintritt: Euro 7,-/5,-/3,50


  • Gespräch, Film
  • Hanns-Josef Ortheil (Gesprächspartner:in)
    Martina Zöllner (Gesprächspartner:in)
<