Khaled Kalifa
Keiner betete an ihren Gräbern
Bevor der Sturm aufkam und die große Flut über Hosch Hanna hereinbrach, war es ganz still im Dorf gewesen.
Bilder von der Veranstaltung
Über fast hundert Jahre erstreckt sich Kalifas Erzählung über Syrien, indem er die Geschichten mehrerer Familien erzählt. Der Christ Hanna wächst am Ufer des Euphrat in einer muslimischen Familie auf, gemeinsam mit deren Sohn Zakaria. Er verliebt sich in die Tochter Suad. Hanna und Zakaria sehnen sich nach einem freien Leben, das der gläubigen Muslimin Suad indes nicht gefällt. Mit ihren besten Freunden ziehen Hanna und Zakaria nach Aleppo und errichten ein Freudenhaus, zu dem nur auserwählte Persönlichkeiten Zugang haben. Dort befinden sie sich auch an dem Tag im Jahr 1907, als der Fluss über die Ufer tritt. Es ist eine Zeit, in der Christen und Muslime noch nebeneinander auf dem Dorffriedhof begraben werden. Aber mit der Hochwasserkatastrophe setzen Veränderungen ein, die nicht nur das Leben der vier Freunde betreffen, sondern das ganze Land erfassen. Khaled Khalifa wurde 1964 in Aleppo, Syrien, geboren. Er gehört zu den bedeutendsten syrischen Erzählern, ist Autor zahlreicher Romane und Drehbücher fürs Kino und lebt in Damaskus. „Keiner betete an ihren Gräbern“ wurde von Larissa Bender ins Deutsche übertragen.
- Lesung und Gespräch
-
Larissa Bender (Moderation)
Johannes Wördemann (Deutsche Lesung) -
alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung.
Ticketverkauf auch in allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus (Mo-Fr 12-19 Uhr/ Sa 10-15 Uhr).Informieren Sie sich bitte stets vor Ihrem Besuch unter www.literaturhaus-stuttgart.de über tagesaktuelle Hygiene- und Schutzmaßnahmen des Landes Baden-Württemberg.
Darüber hinaus möchten wir Ihnen ans Herz legen: tragen Sie im Literaturhaus eine FFP2-Maske, damit schützen Sie unsere Autor:innen, unsere Mitarbeiter:innen, die anderen Gäste und natürlich sich selbst.Zum Livestream bitte hier entlang: https://streaming.reservix.io/e1973587/
Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie von ReserviX per PDF erhalten haben. Dieser ist mit Veranstaltungsbeginn 72 Stunden gültig. Der Stream startet stets ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.