Veranstaltung

Dienstag, 02.11.21 / 19.30 Uhr

Jenny Erpenbeck

Kairos


Die neunzehnjährige Katharina und der über dreißig Jahre ältere Hans begegnen sich Ende der achtziger Jahre in Ostberlin, zufällig. Vor dem Hintergrund der untergehenden DDR und des Umbruchs nach 1989 erzählt Jenny Erpenbeck von den Abgründen des Glücks – vom Weg zweier Liebender im Grenzgebiet zwischen Wahrheit und Lüge, von Obsession und Gewalt. „Kairos“ ist ein Roman über eine glühende amour fou und ihr zwingendes Ende wie auch ein Roman über die späte DDR – „beide Stränge sind viel enger miteinander verbunden, als man am Anfang ahnt. Langsam entsteht ein dichter Gefühlsknäuel, und auch am Schluss bleibt davon noch ein unauflösbarer Rest,“ so der Literaturkritiker Helmut Böttiger, der mit Jenny Erpenbeck im Literaturhaus ins Gespräch kommen wird. Erpenbeck, geboren 1967 in Ost-Berlin, debütierte 1999 mit der Novelle „Geschichte vom alten Kind“. Ihr Roman „Aller Tage Abend“ wurde vielfach ausgezeichnet, für „Gehen, ging, gegangen“ erhielt sie u. a. den Thomas-Mann-Preis.


  • Lesung und Gespräch
  • Helmut Böttiger (Moderation)
  • Eintrittskarten erhalten Sie nur online oder in der Buchhandlung im Literaturhaus (Mo-Fr 12-18 Uhr). Es gibt keine Abendkasse. Alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung

    Es gibt keine Abendkasse. Aktuell ist "Basisstufe*" und es gelten die 3G-Regel (geimpft, genesen oder negativer Schnelltest), Kontaktnachverfolgung sowie Maskenpflicht im Literaturhaus Stuttgart. Bitte informieren Sie sich über die tagesaktuelle Öffnungsstufe hier: https://coronavirus.stuttgart.de
    *("Warnstufe": PCR-Testergebnis / "Alarmstufe": keine Zugangsberechtigung für nicht immunisierte Personen)

    Zum Livestream bitte hier entlang: https://streaming.reservix.io/e1739728
    Hier müssen Sie Ihren vierstellige Zugangscode eingeben, den Sie von Reservix per PDF erhalten haben. Dieser ist mit Veranstaltungsbeginn 72 Stunden gültig. Der Stream startet stets ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

<