José F. A. Oliver, Dinçer Güçyeter
In mir die Poesie, ganz außer mir.
Literatur und ihre Vermittler
Bilder von der Veranstaltung
„Dinçer Güçyeter ist mit Inbrunst (Familien)Mensch, Lyriker und Verleger. Sein Name ist Poesie. Seine Poesie Passion. Seine Passion verlegerisches Programm. Nicht als Widerstand aus einer Not, vielmehr als Präsenz hoffnungsfroher Lebensstruktur, die sich immer wieder von Neuem (er)findet und begeisternd (mit)gestaltet. Metamorphose, Bilderreichtum, Mut weisendes Wagnis. Im Grunde ist Güçyeter ein umarmend handelnder Solitär ins „Gem:einsame“ heutiger Dichter:innenwirklichkeiten, wo sich Sprachen und Kulturen poetisch begegnen und sein dürfen“, so sein Dichterkollege und Hausacher Leselenz-Organisator José F.A. Oliver. 1979 in Nettetal geboren, gründete Dinçer Güçyeter 2012 den ELIF VERLAG, in dem vor allem Lyrik publiziert wird und auch seine eigenen Gedichtbände erscheinen, für die er jüngst mit den Peter-Huchel-Preis 2022 ausgezeichnet wurde. Seit 2017 koordiniert er in Kooperation mit dem Literaturhaus Köln das Lyrikfestival „Satelliten“. Im Mai 2021 veröffentlichte er seinen jüngsten Gedichtband „Mein Prinz, ich bin das Ghetto“, der von der Kritik hymnisch gefeiert wurde. José F.A. Oliver, Lyriker und Essayist, wurde 2021 für sein literarisches Gesamtwerk mit dem Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln geehrt.
Gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
- Lesung und Gespräch
-
Kartenvorverkauf online, alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung.
Ticketverkauf auch in allen ReserviX-Vorverkaufsstellen und in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus (Mo-Fr 12-20 Uhr/ Sa 10-15 Uhr)Für den Einlass gilt aktuell: Der Veranstaltungsbesuch ist nur Personen gestattet, die die Voraussetzung 3G erfüllen: vollständig geimpft, nachweislich genesen oder offiziell negativ getestet sind. Bitte halten Sie für eine möglichst zeitsparende Prüfung einen amtlichen Lichtbildausweis sowie die jeweiligen Nachweise bereit.
Impfung: Impfbuch oder -bescheinigung, abgeschlossene Impfung vor mind. 14 Tagen.
Überstandene Infektion: positives PCR-Testergebnis, mind. 28 Tage und max. 3 Monate alt.
Negativtest: PCR-Testergebnis, Testtermin max. 48 Stunden vor Veranstaltungs- beginn, oder einen tagesaktuellen Antigen-Schnelltest von medizinisch geschultem Personal vorgenommen: personalisierte Bescheinigung in Papierform oder digital; Selbsttests sind nicht zugelassen. Eine Übersicht der Schnelltestzentren in der Nähe finden Sie unter www.stuttgart.de/corona
Zum Livestream bitte hier entlang: https://streaming.reservix.io/e1908478
Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie von ReserviX per PDF erhalten haben. Dieser ist mit Veranstaltungsbeginn 72 Stunden gültig. Der Stream startet stets ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.