Veranstaltung

Freitag, 17.12.21 / 19.30 Uhr

José F. A. Oliver, Dinçer Güçyeter

In mir die Poesie, ganz außer mir.

Literatur und ihre Vermittler


Dinçer Güçyeter ist mit Inbrunst (Familien)Mensch, Lyriker und Verleger. Sein Name ist Poesie. Seine Poesie Passion. Seine Passion verlegerisches Programm. Nicht als Widerstand aus einer Not, vielmehr als Präsenz hoffnungsfroher Lebensstruktur, die sich immer wieder von Neuem (er)findet und begeisternd (mit)gestaltet. Metamorphose, Bilderreichtum, Mut weisendes Wagnis. Im Grunde ist Güçyeter ein umarmend handelnder Solitär ins „Gem:einsame“ heutiger Dichter:innenwirklichkeiten, wo sich Sprachen und Kulturen poetisch begegnen und sein dürfen. 1979 in Nettetal geboren, sollte er 2012 den ELIF VERLAG gründen, in dem vor allem Lyrik publiziert wird und auch seine Gedichtbände erscheinen. Seit 2017 koordiniert er in Kooperation mit dem Literaturhaus Köln das Lyrikfestival „Satelliten“. Im Mai 2021 veröffentlichte er seinen jüngsten Gedichtband „Mein Prinz, ich bin das Ghetto“, der von der Kritik hymnisch gefeiert wurde. José F.A. Oliver, Lyriker und Essayist, ist in diesem Jahr für sein literarisches Gesamtwerk mit dem Heinrich-Böll-Preis der Stadt Köln ausgezeichnet worden.

Gefördert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg


Entfällt
Die Veranstaltung entfällt und wird im Frühling 2022 nachgeholt. Reservix ist bereits mit der Rückabwicklung beauftragt. In der Buchhandlung im Literaturhaus gekaufte Karte können Sie dort bis 23.12.21 zurückgeben.
  • Lesung und Gespräch
  • Eintrittskarten erhalten Sie nur online oder in der Buchhandlung im Literaturhaus (Mo-Fr 12-18 Uhr). Es gibt keine Abendkasse. Alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung

    Aktuell gelten die 2G-Plus-Regel (geimpft oder genesen plus getestet*), Kontaktdatenerfassung und Maskenpflicht im Literaturhaus Stuttgart.
    Bitte informieren Sie sich über die tagesaktuelle Öffnungsstufe hier: https://coronavirus.stuttgart.de

    *getestet: PCR-Testergebnis (Testtermin max. 48 Stunden vor Veranstaltungs-beginn) oder ein tagesaktueller Antigen-Schnelltest von medizinisch geschultem Personal vorgenommen: personalisierte Bescheinigung in Papierform oder digital; Selbsttests sind nicht zugelassen. Eine Übersicht der Schnelltestzentren in der Nähe finden Sie unter www.stuttgart.de/corona

<