Katharina Mevissen
Ich kann dich hören
zwischen/miete. Junge Literatur in Stuttgarter WGs
Bilder von der Veranstaltung
Für die Reihe zwischen/miete werden Stuttgarter WGs zur Lesebühne: AutorInnen aus der jüngsten Schriftstellergeneration mieten sich ein, lesen aus ihren Texten und bringen sie ins Gespräch. In ihrem Debüt "Ich kann dich hören" erzählt Katharina Mevissen eine zarte Geschichte über das Leben des jungen Studenten und Cellisten Osman. In eine leistungsorientierte Musikerfamilie hineingeboren, arbeitet sich Osman schmerzhaft an seinem Vater und der Verstummung in seiner Familie ab. "Es ist im Wesentlichen eine Geschichte des Zuhörens. Damit ist aber nicht nur das biologische Hörvermögen, das Akustische gemeint, sondern vielmehr Hören als Fähigkeit der Auseinandersetzung, des Dialogs“, so Katharina Mevissen. Nach dem Fund eines Diktiergeräts mit Tonaufnahmen einer Unbekannten beginnt für Osman ein neuer Weg des Zuhörens. Katharina Mevissen erzählt von der Vater-, Mutter- und Gebärdensprache ebenso wie von der berührenden Kraft der Musik. Sie war Heinrich-Böll-Studienstipendiatin und erhielt für ihr Romanmanuskript das Bremer Autorenstipendium 2016. Heute lebt und arbeitet sie als freie Autorin in Berlin und leitet die gebärdensprachliche Literaturinitiative handverlesen.
Nur Abendkasse ab 19.30 Uhr, begrenzte Platzzahl
- Lesung und Gespräch
- Außer Haus! WG in der Seestraße 68, Stuttgart / Stuttgart