Ausstellung

Donnerstag, 17.11.11 - Dienstag, 28.02.12

Handapparat Heslach - Ulf Stolterfoht

"wir betreten den bezirk ..."


In der Ausstellung "handapparat heslach" versucht der Dichter Ulf Stolterfoht den Besuchern, nicht zuletzt aber auch sich selbst, sein Buch "holzrauch über heslach" plausibel zu machen. Aus einem Wust von Verweisen, Querverweisen, Dokumenten, vermeintlichen und tatsächlichen Erläuterungen entsteht so das Bild eines mythischen Heslachs in den Jahren 1974-1980. Wie es sich für einen Mythos gehört, ist dabei aber nicht nur die Chronologie unsicher, auch die Topographie franst immer wieder aus. Neben Heslach geraten andere Viertel ins Blickfeld: der angrenzende Stuttgarter Westen, das Botnang von Helmut Heißenbüttel und Reinhard Döhl, Vaihingen mit seinen G.I.-Massais, Manfred Essers Ostheim, und Max Bense winkt freundlich vom Berg herunter Richtung Marienplatz. Die Besucher der Ausstellung "handapparat heslach" sind herzlich eingeladen, Erinnerungsstücke an das Heslach dieser Zeit, an die 70er-Jahre in Stuttgart überhaupt, für die Dauer der Ausstellung in einer eigens dafür bereitgestellten Vitrine zu deponieren. Der "handapparat heslach" ist somit vielleicht ein kritisches, ganz sicher aber kein geschlossenes System.

Der Blog zum "handapparat heslach":

Mit Unterstützung des Bankhauses Ellwanger & Geiger und der LBBW-Stiftung

Unter dem Titel der Ausstellung erscheint im Verlag "roughbooks" ein kleines Begleitbuch.

Die Ausstellungen sind im Literaturhaus Stuttgart vor und nach den Abendveranstaltungen oder nach Anmeldung (Fon 0711 / 22 02 17 3) zu sehen.


< Zurück zur Übersicht

<