Arno Camenisch
Goldene Jahre
Seine Lesungen sind Kult
Bilder von der Veranstaltung
Orte der Begegnung sind speziell in diesem Jahr zu Orten der Gefahr und Sehnsucht zugleich geworden. Über besondere Orte und die Welt im Wandel schreibt auch der Schweizer Autor und Bühnenkünstler Arno Camenisch in seinem neuen Roman "Goldene Jahre". Und mit der gleichen Originalität, mit der Camenisch seine Wort- und Bildsprache kreiert, trägt er auch seine Texte vor – in seinem unvergleichlichen, melancholisch-humorvollen »Camenisch-Sound«. Musikalisch begleitet wird er dabei von Roman Nowka. Nach den Abgesängen auf die Dorfbeizen (Dorfschänke) oder das Schulhaus stimmt Arno Camenisch in seinem neuen Buch ein Requiem auf den Dorfkiosk an. Seit 51 Jahren betreiben Margrit und Rosa-Maria ihren Kiosk samt Zapfsäule und Leuchtreklame. Er ist die Zentrale im Dorf, hier geht über die Ablage, was das Herz begehrt, und im Gegenzug hören sie, was die Herzen bewegt. Arno Camenisch, 1978 in Tavanasa im Kanton Graubünden geboren und aufgewachsen, lebt in Biel. Seine Texte erscheinen im Verlag Urs Engeler, wurden vielfach ausgezeichnet und in über 20 Sprachen übersetzt.
Gefördert von der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia
In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Generalkonsulat Stuttgart
- Performative Lesung
- Roman Nowak (Musik)
-
Ticketverkauf nur online. Bis auf Weiteres gibt es keine Abendkasse.
Dem limitierten Kartenkontingent sind nummerierte Sitzplätze zugewiesen.
Zu Zwecken der Kontaktnachverfolgung werden mit dem Einverständnis der Besucher*innen am Veranstaltungstag Namen, Adresse erhoben und nach 4 Wochen gelöscht. Der Check-In-Tresen befindet sich im Erdgeschoss im Literaturhaus und ist wie gewohnt eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Bitte kommen Sie rechtzeitig für die Registrierung und überbrücken Sie die Zeit bis zum Einlass mit einem Apèro auf der VINUM-Terrasse (Fon 0711 / 25 39 444).
Der 1. Stock und Veranstaltungssaal werden 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
Bitte tragen Sie im Eingangsbereich, Treppenhaus bis zu Ihrem Sitzplatz Ihren Mund-Nasen-Schutz und folgen Sie dem markierten Wegesystem.