Helmut Böttiger
Die Jahre der wahren Empfindung
Bilder von der Veranstaltung
Er gehört zu den großen Kennern der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur, insbesondere zur Literatur Paul Celans hat er umfangreich gearbeitet und publiziert und sein Buch »Die Gruppe 47« wurde 2013 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. Nun legt der Literaturkritiker Helmut Böttiger sein neues Buch „Die Jahre der wahren Empfindung vor“ und zeichnet ein ganz eigenes Bild der politischen, kulturellen und literarischen Prozesse dieses Jahrzehnts: Allerorts wurden kleine alternative Literaturzeitschriften, Verlage und Buchhandlungen gegründet, für die Hoch- und Subkultur keine Gegensätze mehr waren. Eine neue Generation begann nach Freiräumen für die eigene Subjektivität zu suchen. Rolf Dieter Brinkmann oder Nicolas Born standen dabei für eine Lyrik, die die Grauzonen des deutschen Alltags mit grellen Farben aufmischte, beeinflusst von der angloamerikanischen Beat-Generation, die im Frühjahr dieses Jahres auch hier im Literaturhaus in Ausstellung und Reihe beleuchtet wurde. Der durch die 68er Revolte mitinitiierte Feminismus erzielte mit Verena Stefans »Häutungen« erste Bestseller. Mit den großen Büchern von Uwe Johnson, Peter Handke, Ingeborg Bachmann oder Arno Schmidt entstanden Monumente eines Bewusstseins nach der Moderne. Zeitgleich erlebte auch die DDR die Zeit ihrer größten Lockerungen – an Beispielen von Christa Wolf, Franz Fühmann und anderen werden die Widersprüche deutlich –, bis die Biermann-Ausbürgerung ihnen 1976 ein Ende setzte: Eine wilde Blütezeit der deutschen Literatur.
- Lesung und Gespräch
- Lothar Müller (Moderation)
-
Eintrittskarten erhalten Sie nur online oder in der Buchhandlung im Literaturhaus (Mo-Fr 12-18 Uhr). Es gibt keine Abendkasse. Alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung
Aktuell gelten die 2G-Plus-Regel (geimpft oder genesen plus getestet* oder geboostert), Kontaktdatenerfassung und Maskenpflicht im Literaturhaus Stuttgart.
Bitte informieren Sie sich über die tagesaktuelle Öffnungsstufe hier: https://coronavirus.stuttgart.de
*getestet: PCR-Testergebnis (Testtermin max. 48 Stunden vor Veranstaltungs-beginn) oder ein tagesaktueller Antigen-Schnelltest von medizinisch geschultem Personal vorgenommen: personalisierte Bescheinigung in Papierform oder digital; Selbsttests sind nicht zugelassen. Eine Übersicht der Schnelltestzentren in der Nähe finden Sie unter www.stuttgart.de/coronaAusnahme von der Testpflicht: Personen mit einer Boosterimpfung sowie Geimpfte mit abgeschlossener Grundimmunsierung vor nicht mehr als 6 Monaten sowie Genesene, deren Infektion nachweislich maximal 6 Monate zurückliegt.
Zum Livestream bitte hier entlang: https://streaming.reservix.io/e1757051/
Hier müssen Sie Ihren vierstellige Zugangscode eingeben, den Sie von ReserviX per PDF erhalten haben. Dieser ist mit Veranstaltungsbeginn 72 Stunden gültig. Der Stream startet stets ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.