Veranstaltung

Mittwoch, 23.03.22 / 19.30 Uhr

Katharina Hacker, Judith Kuckart

Die Gäste | Café der Unsichtbaren


Zwei neue Bücher, zwei besondere Autorinnen: Beide bitten in ihren Romanen ihre Gäste nach vorn, ins Licht, bei Judith Kuckart sind es Menschen in Not in der Telefonseelsorge, bei Katharina Hacker Gäste eines Cafés. Beide Bücher erzählen vom Zuhören, davon, mit Mitteln der Sprache den Menschen einen Platz anzubieten und sich selbst zurückzunehmen. So erbt Friederike in Katharina Hackers Roman „Die Gäste“ ein Ladenlokal in Berlin, in dem sich ein Café befindet. Die fünfzigjährige Friederike kündigt ihre Stelle und übernimmt das Café. Von ihrem Vorgänger bleiben ihr die große Kasia, der Kioskbesitzer Herr Lehmann und Herr Palun, der Verkäufer, der fliegen kann. Auch wenn im Keller unter dem Tresen Ratten Szenen der jüngsten Geschichte nachspielen, hält sie am Glück, anderen zu Diensten zu sein, fest. Rieke studiert Theologie und bereitet sich in Judith Kuckarts Roman „Café der Unsichtbaren“ bei Sorgentelefon e. V. auf die Gemeindearbeit vor. Wanda sammelt für ein DDR-Museum Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden: »Das Gestern will im Heute nicht aufhören zu sprechen.« Für Matthias, der auf dem Bau arbeitet, ist das Dasein an sich eine rätselhafte Aufgabe. Während der Dienste beim Sorgentelefon merkt er, dass nicht nur sein Schmerz groß ist. Judith Kuckart lebt als Autorin und Theaterregisseurin in Berlin und wurde mit zahlreichen Literaturpreisen und Stipendien ausgezeichnet. Katharina Hacker lebt nach mehrjährigem Aufenthalt in Israel als Autorin in Berlin und Brandenburg. 2006 erhielt sie den Deutschen Buchpreis für »Die Habenichtse«.

In Zusammenarbeit mit der TelefonSeelsorge Stuttgart e.V.


  • Lesungen und Gespräche
  • Kartenvorverkauf online, alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung.
    Ticketverkauf auch in der Buchhandlung & Büchergilde im Literaturhaus (Mo-Fr 12-20 Uhr/ Sa 10-15 Uhr)

    Für den Einlass gilt aktuell: Der Veranstaltungsbesuch ist nur Personen gestattet, die die Voraussetzung 3G erfüllen: vollständig geimpft, nachweislich genesen oder offiziell negativ getestet sind. Bitte halten Sie für eine möglichst zeitsparende Prüfung einen amtlichen Lichtbildausweis sowie die jeweiligen Nachweise bereit.
    Impfung: Impfbuch oder -bescheinigung, abgeschlossene Impfung vor mind. 14 Tagen.
    Überstandene Infektion: positives PCR-Testergebnis, mind. 28 Tage und max. 3 Monate alt.
    Negativtest: PCR-Testergebnis, Testtermin max. 48 Stunden vor Veranstaltungs- beginn, oder einen tagesaktuellen Antigen-Schnelltest von medizinisch geschultem Personal vorgenommen: personalisierte Bescheinigung in Papierform oder digital; Selbsttests sind nicht zugelassen. Eine Übersicht der Schnelltestzentren in der Nähe finden Sie unter www.stuttgart.de/corona

    Zum Livestream bitte hier entlang: https://streaming.reservix.io/e1859682/
    Hier müssen Sie Ihren vierstelligen Zugangscode eingeben, den Sie von ReserviX per PDF erhalten haben. Dieser ist mit Veranstaltungsbeginn 72 Stunden gültig. Der Stream startet stets ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.

<