Udo Di Fabio
Die Freiheit der Postmoderne
Wirtschaft
Bilder von der Veranstaltung
Seit langem häufen sich die Anzeichen für eine Epochenzäsur. Der humanistische Rationalismus, Vernunftglaube, Aufklärung, Kontraktualismus und Volkssouveränität sind nicht verschwunden, ändern aber ihren Bedeutungsgehalt. Konstruktive Grenzziehungen werden durch vernetzte Ordnungen überlagert. Vom Bedeutungswandel erfasst ist vor allem das Selbstverständnis der menschlichen Gattung, das jeden Einzelnen berufen sieht, seine Persönlichkeit frei zu entfalten (Artikel 2 Abs. 1 Grundgesetz). Udo Di Fabio wird, im Rahmen der vom Wirtschaftsclub konzipierten Vortragsreihe 'Freiheit als Illusion?', von den Quellen der neuzeitlichen Freiheitsidee ausgehend über das geltende Verfassungsrecht zu aktuellen Grundfragen Stellung nehmen: Wie ist personale Freiheit in der globalen Wirtschaftsgesellschaft möglich? Ist in der Finanz- und Eurokrise "Gutes Regieren" wichtiger als demokratisches Streiten? Fordern Sozialstaat und Bioethik das Konzept individueller Freiheit heraus? Bewegen wir uns vom liberalen Glauben an die Vernunft des Einzelnen wieder zu Vorstellungen gesellschaftlicher Idealzustände? Wächst die Sehnsucht nach einer harmonischen "societas perfecta"?
In Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsclub im Literaturhaus Stuttgart
- Vortrag und Gespräch
- Achim Dannecker (Gesprächspartner:in)