Wolfgang Niess
Der 9. November. Die Deutschen und ihr Schicksalstag
Bilder von der Veranstaltung
Wolfgang Niess hat als Redakteur des SWR mit seiner Reihe „Autor im Gespräch“ im Literaturhaus nicht nur für viele leuchtende Abende gesorgt, er ist zudem promovierter Historiker und Autor zahlreicher Radio- und Fernsehsendungen, Aufsätze und Buchpublikationen zu Aspekten der Zeitgeschichte. Sein neuestes Buch „Der 9. November. Die Deutschen und ihr Schicksalstag“ macht den langen, von furchtbaren Rückfällen in die Barbarei unterbrochenen, schließlich aber erfolgreichen Kampf um die Demokratie in Deutschland anschaulich. Die Revolution von 1918/19, der Hitlerputsch, die Reichspogromnacht, das Attentat von Georg Elser auf Adolf Hitler und die friedliche Revolution von 1989 – all diese Ereignisse sind mit dem 9. November verknüpft. Wolfgang Niess erzählt, was jeweils geschah, und beschreibt den Kampf um die Erinnerung. So entsteht ein Panorama des deutschen 20. Jahrhunderts mit all seinen Widersprüchen. Ins Gespräch kommt er mit dem Theologen und ehemaligen Politiker Markus Meckel. Von 1990 bis 2009 war dieser Mitglied des Deutschen Bundestages, von April bis August 1990 Minister für Auswärtige Angelegenheiten der DDR.
- Lesung und Gespräch
- Cord Aschenbrenner (Moderation)
-
Eintrittskarten erhalten Sie nur online oder in der Buchhandlung im Literaturhaus (Mo-Fr 12-18 Uhr). Es gibt keine Abendkasse. Alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung
Aktuell gelten die 2G-Plus-Regel (geimpft oder genesen plus getestet* oder geboostert), Kontaktdatenerfassung und Maskenpflicht im Literaturhaus Stuttgart.
Bitte informieren Sie sich über die tagesaktuelle Öffnungsstufe hier: https://coronavirus.stuttgart.de
*getestet: PCR-Testergebnis (Testtermin max. 48 Stunden vor Veranstaltungs-beginn) oder ein tagesaktueller Antigen-Schnelltest von medizinisch geschultem Personal vorgenommen: personalisierte Bescheinigung in Papierform oder digital; Selbsttests sind nicht zugelassen. Eine Übersicht der Schnelltestzentren in der Nähe finden Sie unter www.stuttgart.de/coronaAusnahme von der Testpflicht: Personen mit einer Boosterimpfung sowie Geimpfte mit abgeschlossener Grundimmunsierung vor nicht mehr als 6 Monaten sowie Genesene, deren Infektion nachweislich maximal 6 Monate zurückliegt.
Zum Livestream bitte hier entlang: https://streaming.reservix.io/e1757034/
Hier müssen Sie Ihren vierstellige Zugangscode eingeben, den Sie von ReserviX per PDF erhalten haben. Dieser ist mit Veranstaltungsbeginn 72 Stunden gültig. Der Stream startet stets ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.