Rebekka Endler
Das Patriarchat der Dinge
U35. Für alle unter 35 Jahre, zwischen/miete. Junge Literatur in Stuttgarter WGs
Bilder von der Veranstaltung
Für die Reihe zwischen/miete werden Stuttgarter WGs zur Lesebühne: Junge Autor:innen mieten sich ein, um aus ihren Texten zu lesen. Bis wir wieder WG-tauglich sind, findet die zwischen/miete je nach aktueller Entwicklung digital, outdoor oder im Literaturhaus statt. In Das Patriarchat der Dinge öffnet Rebekka Endler uns die Augen für das vorwiegend am Mann ausgerichtete Design unseres Alltags. Und sie zeigt, welche mitunter lebensgefährlichen Folgen es für Frauen hat. Unsere westliche Medizin ist beispielsweise – mit Ausnahme der Gynäkologie – auf den Mann geeicht: von Diagnoseverfahren und medizinischen Geräten bis hin zur Dosierung von Medikamenten. Aber auch Dummys für Crashtests haben den männlichen Körper zum Vorbild – und damit das ganze Auto samt Airbags und Sicherheitsgurten. Rebekka Endler arbeitet als freie Autorin, Journalistin und Podcasterin. Unter anderem macht sie Reportagen für Deutschlandfunk Nova, Deutschlandfunk Kultur und den WDR.
Gefördert von der Wüstenrot Stiftung
-
Kartenvorverkauf ab Montag 23.8./ 12 Uhr nur online auf www.literaturhaus-stuttgart.de oder www.reservix.de und ab 8.9. in der Buchhandlung im Literaturhaus (Mo-Fr 12-18 Uhr).
Keine ABENDKASSE!
Für Saaltickets gilt: Je nach am Veranstaltungstag geltenden Öffnungsregeln der Stadt Stuttgart und der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist gegebenenfalls ein Nachweis (Geimpft, Genesen, Getestet) vorzulegen. Check-In nur mit Kontaktnachverfolgung und Maskenpflicht im Literaturhaus.
Ort: Literaturhaus Stuttgart