Veranstaltung

Mittwoch, 06.04.05 / 18.00 Uhr

Sibylle Lewitscharoff

Christian Friedrich David Schubart

Hoppenlau-Friedhof


Christian Friedrich Daniel Schubart (1739-1791), der schwäbische Falstaff, zählt zu den illustren Toten, die auf dem Hoppenlau-Friedhof begraben sind. Seinerzeit sehr populär als Dichter, Komponist und vor allem als Journalist der "Schwäbischen Chronik", landete er für zehn Jahre als Gefangener auf dem Hohenasperg. Seine Lebensgeschichte ist eine Provinzgeschichte mit ungeahnten Aus- und Höhenflügen in die große Welt. Vor allem aber gleicht sein Leben einem abgründigen schwäbischen Erziehungsroman. Wer da von wem erzogen wird, und vor allem mit welchen Mitteln, wird Gegenstand des Vortrags sein.
Sibylle Lewitscharoff wurde 1954 in Stuttgart geboren und lebt in Berlin. Für ihr Erstlingswerk Pong erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Zuletzt erschienen die Romane Der höfliche Harald (1999) und Montgomery (2003).

Vor der Veranstaltung kann, gemeinsam mit Sibylle Lewitscharoff, der Grabstein von Schubart besichtigt werden; Treffpunkt am Haupteingang des Friedhofs (Hegel-Saal), 19 Uhr!
Eintritt: Euro 7,-/5,-/3,50


  • Vortrag
<