Veranstaltung

Donnerstag, 30.07.20 / 18.00 Uhr

Nathalie Wolff

Carnets de Fleurs & Wie man Sommersprossen bekommt


Das Künstlerpaar Nathalie Wolff und Matthias Bumiller hat für uns Löwenzahn und Sommersprossen ins Literaturhaus gebracht: Nathalie Wolff zeigt die schönsten Aquarelle und Tuschezeichnungen aus ihren Skizzenbüchern. Blumen, Kräuter, Unkräuter, Blüten, Blätter und Wurzeln, entstanden zwischen Herbst 2018 und Sommer 2020. Und Matthias Bumiller hat sich durch die Württembergische Landesbibliothek gegraben und vergessene Weisheiten über Pflanzen gefunden wie diese: »Mit dem Tau des Frauenmantels lassen sich Sommersprossen abwaschen.« Am 30. Juli lädt das Literaturhaus Stuttgart zur Finissage der Ausstellung ein. Katharina Hauter (Ensemble Schauspiel Stuttgart) und Marit Beyer (freie Sprecherin u.a. für Arte, SWR2) lesen die schönsten Wissens- und Glaubensfundstücke aus den Blumen- und Kräuterbüchern des 16. Jahrhunderts, choreografiert und kommentiert von Matthias Bumiller. Und Nathalie Wolff führt uns im Gespräch mit Matthias Bumiller vor Ort durch ihr Pflanzen- und Blumenparadies. Györgyi Dombrádi (Mezzosopran) und Lambert Bumiller (Klavier) spielen das Stück Catalogue de Fleurs op. 60 (1920) von Darius Milhaud.


  • Finissage, Lesung, Musik
  • Marit Beyer (Sprecher:in)
    Györgyi Dombrádi (Mezzosopran)
    Lambert Bumiller (Pianist:in)
    Katharina Hauter (Sprecher:in)
  • Ticketverkauf nur online. Bis auf Weiteres gibt es keine Abendkasse.
    Dem limitierten Kartenkontingent sind nummerierte Sitzplätze zugewiesen. 

    Zu Zwecken der Kontaktnachverfolgung werden mit dem Einverständnis der Besucher*innen am Veranstaltungstag Namen, Adresse erhoben und nach 4 Wochen gelöscht. Der Check-In-Tresen befindet sich im Erdgeschoss im Literaturhaus und ist wie gewohnt eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet. Bitte kommen Sie rechtzeitig für die Registrierung und überbrücken Sie die Zeit bis zum Einlass mit einem Apèro auf der VINUM-Terrasse (Fon 0711 / 25 39 444).
    Der 1. Stock und Veranstaltungssaal werden 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
    Bitte tragen Sie im Eingangsbereich, Treppenhaus bis zu Ihrem Sitzplatz Ihren Mund-Nasen-Schutz und folgen Sie dem markierten Wegesystem.

<