Blütenrausch - Frühlingsmarkt der unabhängigen Verlage

Verlage >>>

Avant-Verlag (Berlin)

Seit 2001 publiziert der avant-verlag Comics und Graphic Novels für Liebhaber:innen moderner Grafik, Kunst und Literatur. Öfter, als das Vorurteil es will, beschäftigen sich Comics engagiert mit dem Hier und Jetzt, mit den politischen und sozialen Zerwürfnissen der Welt, in der wir leben. Autor:innen wie Birgit Weyhe, Simon Schwartz, Liv Strömquist, David B. und Joann Sfar erzählen politische, aber auch persönliche Geschichten, entwickeln innovative Bildsprachen und zeigen, was der Comic heute ist: ein sich stetig entwickelndes Medium mit literarischer Qualität.

www.avant-verlag.de

Das kulturelle Gedächtnis (Berlin)

Große Literatur, kluge Gedanken und bedeutende Bücher sind zeitlos. Sie geraten nur zuweilen in Vergessenheit. Dann aber kommen Entwicklungen, in denen sie dringend benötigt werden und in denen sie ihre Wirkung neu entfalten. Der Verlag hat sich zum Ziel gesetzt, notwendige Bücher der Literatur- und Kulturgeschichte neu zu verlegen, um so schon gemachte Erfahrungen einzubringen, erreichte Standards des Denkens und Schreibens hochzuhalten.

www.daskulturellegedaechtnis.de

derDiwan Hörbuchverlag (Winterbach)

Seit 2007 veröffentlicht derDiwan anspruchsvolle Hörbücher für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Mit Hingabe werden die Sprecher:innen und die Musik ausgewählt. Fast alle Produktionen wurden ausgezeichnet. Der Verlag erhielt den Landespreis für literarische Kleinverlage 2017, den Deutschen Verlagspreis 2021, er unterstützt die Arbeit der Kurt-Wolff-Stiftung, erhielt den Preis für das beste Jugendhörbuch des Jahres 2022 und steht auf der Shortlist für den deutschen Hörbuchpreis 2023

www.der-diwan.de

Dieterich`sche Verlagsbuchhandlung (Mainz)

1766 gründete Johann Christian Dieterich in der Universitätsstadt Göttingen einen Verlag samt Druckerei und Buchhandlung. Daraus entstand der schier unaussprechliche Verlagsname mit dem weichen „ch“, dem zischend folgenden „sch“ und dem dreiteiligen Ritardando („Verlags-buch-handlung“). 250 Jahre später erscheinen Entdeckungen der Weltliteratur von Matsuo Bashô bis Emily Dickinson (Handbibliothek Dieterich) und gut erläuterte Klassikertexte von Augustinus bis Roland Barthes (excerpta classica) in fast zu schönen Leseausgaben.

www.dvb-mainz.de

Edition Converso (Bad Herrenalb)

Amphitrite, den Dreizack fest in der Hand: Sie war die Herrscherin über die Meere. Poseidon der Machtlüsterne, wir kannten nur ihn. Deshalb: eingefahrene Sichtweisen aufbrechen, die Kehrseite ans Licht holen. Stark wie nur eine Frau. Das Mittelmeer als ein grenzenloses Denken. Kein Festungsgraben, kein Massengrab. Die wirkmächtigen Stimmen an seinen Gestaden: Agirre, Attanasio, Bin Hamza, Charafeddine, Deaglio, Mazzini, Pasolini, Sciascia, Weidner … kommen bei Edition CONVERSO zu Gehör.

www.edition-converso.com

Editio.fotoTAPETA (Berlin)

Ein kräftiges Blau ist das Markenzeichen des Verlags, fast alle Bücher sind blau, blau, blau. Sie erzählen Geschichte und Geschichten, seit Gründung in Warschau und Berlin im Jahr 2007 vornehmlich aus dem Osten des Kontinents. Die edition.fotoTAPETA betreibt ihre eigene europäische Osterweiterung und lädt die Leser:innen dazu ein, mitzulesen. Derzeit schaut sie vor allem auf die Ukraine — so wie zuvor nach Belarus oder nach Polen, immer wieder also: Europa!

www.edition-fototapeta.eu

Édition totale eclipse (Stuttgart / Paris)

Mit dem Vorsatz, ihre eigenen Bücher, Daumenkinos und Fotopostkarten herauszugeben, gründeten Nathalie Wolff (Paris) und Matthias Bumiller (Stuttgart) am 11. August 1999, dem Tag der Sonnenfinsternis, ihren deutsch-französischen Verlag, die édition totale éclipse. Im Rhythmus von einem Buch pro Jahr entstehen seither Künstlerbücher über Beeren, Bremsen, Jacques Tati, Unkräuter, Hochzeiten, Wursträdle, Äolsharfen, Straßenschilder, Blumenaquarelle, zum Leben erweckte Statuen oder Blütenblätter.

Guggolz Verlag (Berlin)

Der Guggolz Verlag wurde 2014 gegründet, um vergessene und übersehene Klassiker des 20. Jh. aus Ost- und Nordeuropa in neuer Übersetzung zu veröffentlichen. Hier werden Regionen auf der literarischen Landkarte sichtbar, die oft nicht im Fokus stehen. Aktuelle Nachworte und ergänzende Kommentare machen die in die Literatur eingegangene historische, politische, kulturelle und sprachliche Vielfalt lebendig; 2022 erhielt der Verlag für Zoo. Briefe nicht über die Liebe, oder Die dritte Heloise von Viktor Schklowski in der Übersetzung von Olga Radetzkaja den Preis der Hotlist.

www.guggolz-verlag.de

Kindermann Verlag (Berlin)

Der 1994 gegründete Kindermann Verlag ist ein unabhängiger Kinderbuchverlag aus Berlin. Mit den einzigartigen Reihen Weltliteratur für Kinder und Poesie für Kinder holt der Verlag große Klassiker ins Kinderbuch und eröffnet mit modernen Neuerzählungen jungen Leser:innen einen leichten Zugang zur Weltliteratur. In Zukunft wird der Fokus neben Klassikern auch auf aktuelle Themen gesetzt, wobei der Verlag aber seinem Leitgedanken – große Geschichten für kleine Leser:innen – treu bleiben wird.

www.kindermannverlag.de

Merz Akademie (Stuttgart)

Als Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien veröffentlicht die Merz Akademie herausragende Abschlussarbeiten ihrer Absolvent:innen in bibliophilen Kleinauflagen, um sie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Alle Publikationen sind über den Buchhandel erhältlich.

www.merz-akademie.de/publikationen

Parasitenpresse (Köln)

Seit dem Jahr 2000 gibt der Verlag neue deutschsprachige und internationale Lyrik aus Europa und Südamerika heraus. Zuletzt sind Übertragungen aus dem Dänischen, Griechischen, Hebräischen, Lettischen, Mazedonischen, Norwegischen und Polnischen bei uns erschienen, Übersetzungen aus dem Englischen und Spanischen sind in Vorbereitung. Außerdem widmet sich die Reihe paradosis kürzeren Textformen wie Prosa, Listen, kurzen Erzählungen, Kurzdramen oder poetischen Buchobjekten.

www.parasitenpresse.de

Prima.Publikationen (Stuttgart / Basel)

Der Verlag widmet sich besonderen Erstpublikationen sowie Design- und Künstlerbüchern, bei denen Erzähltes und Grafisches wie Haptisches unbedingt zusammengehören. Die Publikationen entstehen im engen Dialog mit Autor:innen, Künstler:innen und allen, die am Prozess zum fertigen Buch beteiligt sind. 2021 wurde der Verlag mit dem Preis der Stiftung Buchkunst für das Schönste Buch des Jahres ausgezeichnet.

www.primapublikationen.com

Reprodukt (Berlin)

Reprodukt wurde 1991 gegründet und veröffentlicht Comics aus dem gesamten Spektrum des Mediums. Bei einem Großteil der Veröffentlichungen stehen Person und Erfahrungen der Autor:innen im Blickpunkt. Auch wo Fiktion entsteht, werden autobiografische Bezüge erkennbar, bleibt die eigene Perspektive der wichtigste Ausgangspunkt. Auf sorgfältige Übersetzung und gute Ausstattung wird großen Wert gelegt. Reprodukt veröffentlicht etwa 60 Titel im Jahr, davon ca. ein Drittel Comics für Kinder.

www.reprodukt.com

Verlag Das Wunderhorn (Heidelberg)

Die Erneuerung der Literatur kommt aus den Peripherien und nicht aus den Metropolen: Seit 1978 entsteht ein anspruchsvolles Verlagsprogramm, dessen Schwerpunkte deutschsprachige und internationale Poesie / Literatur, Kunst, Bauhaus sind. Die Weltkarte der Poesie wird mit VERSschmuggel, Poesie der Nachbarn und Kontinentaldrift erstellt. Im interkulturellen Dialog setzt der Verlag u. a. mit Édouard Glissant und der Reihe AfrikAWunderhorn besondere Akzente.

www.wunderhorn.de

Verlag Klaus Wagenbach (Berlin)

Wagenbach veröffentlicht Bücher aus Überzeugung und Vergnügen, mit Sorgfalt und Ernsthaftigkeit. Der Verlag will unbekannte Autor:innen entdecken, an Klassiker der Moderne erinnern und unabhängigen Köpfen Raum für neue Gedanken geben. Es erscheinen Literatur, Geschichte, Kunst- und Kulturgeschichte, Politik aus den uns geläufigen Sprachen. Der Verlag wurde 1964 von Klaus Wagenbach gegründet und wird seit 2002 von Susanne Schüssler geleitet – weiterhin als unabhängiger Verlag für wilde Leser:innen.

www.wagenbach.de

www.wagenbach.de

Alfred Kröner Verlag (Stuttgart)

Wer kennt sie nicht: die handlichen, hellblauen Leinenbände mit buntem Streifen auf dem Schutzumschlag? Bis heute ist die Taschenausgabe das Herz des in Familienbesitz befindlichen Verlags; daneben präsentiert die Reihe Erlesenes Lesen Perlen der Weltliteratur in Liebhaberausgaben. Im Bereich der schönen Literatur finden sich Neu- und Wiederübersetzungen von modernen Klassikern aus aller Welt und mit der Edition Klöpfer deutschsprachige Belletristik.

www.kroenerverlag.de

Edition Moderne (Zürich)

Der Verlag für Comics, Graphic Novels und Humor ist der einzige Verlag dieser Art der Deutschschweiz und wird heute in der zweiten Generation von Claudio Barandun, Julia Marti und Marie-France Lombardo geführt. Unterstützung kommt von freischaffende Expert:innen aus Lektorat, Übersetzung, Lettering, Vertrieb und Presse. Sie alle machen zusammen mit den Autor:innen die Edition Moderne zu dem, was sie ist — eine der narrativen Zeichnung und dem Buch mit Haut und Haar verfallenen Truppe Enthusiast:innen.

www.editionmoderne.ch

Philipp Reclam jun. Verlag (Ditzingen)

Wer kennt sie nicht aus seiner Schulzeit, die gelben Klassikerausgaben der deutschen Literatur? Die

Bände der Universal-Bibliothek zum günstigen Preis sind ein Markenzeichen. Seit fast 200 Jahren macht Reclam es sich zur Aufgabe, die Hochliteratur für die gesamte Bevölkerung verfügbar zu halten. Mit einem sorgfältig ausgewählten Sachbuchprogramm aus den Bereichen Musik, Kunst und Geschichte greift der Verlag gesellschaftspolitische und philosophische Fragen der Gegenwart auf.

www.reclam.de

Hirzel Verlag (Stuttgart)

An der Wiege des Hirzel Verlags stand 1853 die Herausgabe des Grimmschen Wörterbuchs. Heute umfasst das Programm neben germanistischer Fachliteratur engagierte Sachbücher mit den Schwerpunkten Ökologie, Philosophie, Naturwissenschaften und Geschichte. Abseits ausgetretener Pfade schaffen sorgfältig gestaltete Bücher Raum für kluge und unkonventionelle Gedanken in der Absicht, den gesellschaftlichen Diskurs voranzutreiben. Ein Programm für entdeckungsfreudige Leser:innen!

www.hirzel.de

Voland & Quist (Berlin)

Voland & Quist steht für junge, zeitgemäße urbane Literatur. Der Verlag bietet ein breites Programm aus junger Literatur, Spoken-Word-Lyrik, Romanen und Erzählungen osteuropäischer Autor:innen sowie Kinderbüchern und ausgewählten Sachbüchern. Seit 2020 sind die Edition AZUR und V&Q Books Imprints von Voland & Quist. Der Verlag ist in Dresden beheimatet, das Hauptbüro sitzt in Berlin-Schöneberg.

www.volandquist.de

8 grad Verlag (Freiburg)

Der 8 grad verlag wurde 2021 von Matthias Grüb in Freiburg gegründet und hat 2022 seine ersten Bücher vorgelegt. Der Name ist Programm: 8 grad macht Bücher, die an Orte, Ereignisse oder Menschen entlang des achten Längengrads im Südwesten anknüpfen und diese mit einer gewissen Weltläufigkeit verbinden. Oder anders gesagt: Bücher, die den Horizont erweitern und den Blick schärfen – für Heimat und Ferne, Erlebnis und Ästhetik.

www.8gradverlag.de

Edition Hibana (Oberelchingen)

Edition Hibana: Verlag für schöne Bücher. Erwarten Sie alles: Entdeckungen aus der Welt der Literatur, der Kunst, des Humors. Klassiker und Neuentdeckungen. Immer gedruckt auf Naturpapieren. Schöne Texte, eigenwillige Illustration. Kunst, Wildes und Widerspenstigkeit für Gern- und Vieldenker.

www.editionhibana.de

Edition W (Frankfurt)

Wann immer ein neuer Belletristik-Verlag auf der Bildfläche erscheint, zieht das eine Reihe von W-Fragen nach sich. Wieso? Weshalb? Warum? Wir fragen umgekehrt: Warum nicht? Es kann doch gar nicht genug Verlage geben, die mit ihren Büchern etwas bewegen und Denkprozesse anstoßen wollen. Und so gründen die Verleger Markus J. Karsten und Rainer Weiss 2021 die Edition W und nehmen den Lektor und Publizisten Robin Schmerer mit an Bord.

www.edition-w.de

InterKontinental Verlag (Berlin)

Der InterKontinental Verlag fokussiert auf zeitgenössische afrikanische und afrodiasporische Literatur, ergänzt die gleichnamige Berliner Buchhandlung und den Verein. Sie präsentieren jene Autor:innen, deren Bücher von Kritiker:innen und Publikum weltweit gefeiert werden. Sie verlegen Belletristik von Südafrika bis Mauretanien, von Nigeria bis Kenia — historische, aktuelle, feministische oder politische Romane, Sachbücher und Bücher, die in keine Grenzen passen. Nachhaltig und unabhängig.

www.interkontinental-verlag.de

Jaja Verlag (Berlin)

Der Jaja Verlag wurde im Herbst 2011 von Annette Köhn gegründet. Hauptsächlich bringt er Comics und Graphic Novels raus, aber auch Sach-, Koch- und Kinderbücher und alljährlich Wand- und Taschenkalender. Immer im Blick: Die Illustration, die Zeichnung, die Skizze, der Strich, also das Handgemachte! Und in der Produktion nimmt das Ästhetische dann einen ebenso hohen Stellenwert ein wie die inhaltliche Qualität, jedes Werk wird individuell mit den Autor:innen und Zeichner:innen vorbereitet und in eine passende Form gegossen.

www.jajaverlag.com

Karl Rauch Verlag (Düsseldorf)

Der von Karl Rauch im Jahr 1923 gegründete Verlag widmete sich schon früh europäischer Literatur. So erschienen Werke von Antoine de Saint-Exupéry Albert Camus und vielen anderen erstmals in deutscher Übersetzung. Der kleine Prinz wurde zum größten Erfolg des Verlags. Heute gehören zum Programm aktuelle europäische Literatur und schlaue Familienbücher. 2023 feiert der Verlag sein 100-jähriges Bestehen.

www.karl-rauch-verlag.de

Katapult-Verlag (Greifswald)

Die Idee hinter Katapult ist so einfach wie erfolgreich: Sie machen Wissen und Wissenschaft für alle zugänglich und verpacken Forschung in radikal vereinfachte Grafiken. Mögliche Barrieren werden durch Witz und Unterhaltung abgebaut. Sie setzen auf einen Aha-Effekt, der die Lesenden abholt und inspiriert. So erscheinen Kartenbücher, die sich mal um ein Land, mal um ein Thema drehen, aber auch Romane – aktuell, gesellschaftlich relevant sowie anschaulich und eingängig erzählt.

www.katapult-magazin.de

Kibitz Verlag (Hamburg)

Der Kibitz Verlag wurde 2019 von Michael Groenewald und Sebastian Oehler gegründet. Beide bringen die Erfahrung von mehr als 20 Jahren Comic- und Büchermachen mit und haben zahlreiche prämierte Autor:innen betreut und unter die Leute gebracht. 2016 initiierte Michael Groenewald mit Kinder lieben Comics! Zudem das erste auf Kinder spezialisierte Comicfestival in Erlangen und

Hamburg.

www.kibitz-verlag.de

Kjona Verlag (München)

Kjona steht für verantwortungsvolles literarisches Verlegen: nachhaltig, neugierig, unabhängig. Ob originelle und emotional intensive Erzählstoffe oder augenöffnende gesellschaftliche Analysen – sie bringen Bücher in die Welt, die berühren und die die Kraft haben, etwas zu verändern. Die Autor:innen erhalten alle dieselbe hohe Beteiligung, die Bücher sind rückstandsfrei recyclebar. So wirkt der Verlag mit seinen Autor:innen und Leser:innen daraufhin, dass unsere Welt für unsere Kinder und Kindeskinder erhalten bleibt.

www.kjona.eco

KRACHKULTUR (München)

KRACHKULTUR (neuerdings bei weissbooks im Vertrieb) ist eine der führenden deutschen Literaturzeitschriften. Sie lebt seit 1993 von Sorgfalt, Mut und Qualität. Die KRACHKULTUR war für viele eine Eintrittskarte: Als allererste brachte die KRACHKULTUR etwa einen Text von Saša Stanišić. Was die Früher-Berühmten betrifft, gab es bei KRACHKULTUR schon den 1950er-Star Richard Yates zu lesen, bevor Zeiten des Aufruhrs mit Leonardo DiCaprio ins Kino kam.

www.krachkultur.de

KUPIDO Literaturverlag (Köln)

Seit 2019 stellt KUPIDO dem deutschsprachigen Publikum sorgfältig recherchierte Ausgaben moderner, postmoderner und zeitgenössischer Autor:innen in deutschen Erst- und Neuübersetzungen sowie zweisprachigen Ausgaben vor. In der jungen Verlagsgeschichte ragt die Herausgabe der Werke von Chaves Nogales heraus. Weitere Autor:innen sind die Ukrainerin Sofia Yablonska, Fernando Pessoa und Blai Bonet.

www.kupido-verlag.de

Merve (Leipzig)

Verlag, der Bedeutungen (3)

(1) Unternehmen, das Manuskripte erzeugt und erwirbt, daraus vorwiegend Druck-Erzeugnisse herstellt und diese vorwiegend über den Buchhandel verkauft (2) Unternehmen des Zwischenhandels (Kaufmannssprache veraltend) (3) das Herumliegen (von Gegenständen); Unordnung; Durcheinander) schweizerisch umgangssprachlich abwertend // Synonyme zu Verlag: Unordnung, Wust // Herkunft: im 16. Jahrhundert = Kosten, Geldauslagen; zu verlegen (www.duden.de/rechtschreibung/Verlag)

www.merve.de

Mitteldeutscher Verlag (Halle (Saale))

Von Mitteldeutschland in die Welt: Mit dem mdv reisen die Leser:innen in die Region und die Ferne, die Vergangenheit und das Jetzt. Sie entdecken die Welt in Prosa, Bildbänden, Lyrik, Reiseliteratur und Sachbüchern. Auf sie warten spannende Unterhaltung und unentdeckte Weltliteratur. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Übersetzungen aus kleineren Sprachräumen, wie Tschechien, Georgien, Litauen und Griechenland.

www.mitteldeutscherverlag.de

PalmArtPress (Berlin)

PalmArtPress ist ein unabhängiger Verlag in Berlin, der kulturelle Vielfalt und einen internationalen Austausch jenseits des Mainstreams fordert. Der kreative Geist von Schriftsteller:innen aller Disziplinen werden präsentiert. Das Programm umfasst deutsche und englische Prosa, Lyrik, Dramen, Philosophie und Kunstbücher.

www.palmartpress.com

Quiqueg Verlag (Berlin)

Quiqueg, einer der Harpuniere auf Käpt´n Ahabs Walfangschiff Pequod in dem Roman „Moby Dick" von Herman Melville, lässt für sich, nachdem er das nahende Schicksal aus den von ihm gewürfelten Knochen sieht, vom Schiffszimmermann einen kalfaterten Sarg schreinern, denn er weiß nun um den drohenden Untergang. Jedes Buch aus dem Quiqueg Verlag möchte ein kalfaterter Sarg sein, der wie eine Rettungsinsel unabhängige Gedanken, Ideen und Haltungen abseits des Mainstreams literarisch vor dem Untergang bewahrt, die dann als sinnstiftende Bojen gegen den Strom treiben.

www.quiqueg-verlag.de

w_orten & meer (Insel Hiddensee)

w_orten & meer – Verlag für verbindendes diskriminierungskritisches Handeln – unser Name ist Programm: ein Meer von Worten der Anwesenheit für Respekt und Diversität. Wir glauben daran, dass Bücher das Leben gestalten – und möchten mit unseren Publikationen einen aktiven Beitrag zu einer gerechteren Gesellschaft leisten. Unsere Bücher sind empowernd und eröffnen neue Perspektiven: Diskriminierte Menschen teilen schreibend ihre Kompetenz, Lesende bekommen Inspirationen zu einem gewaltfreien Leben.

www.wortenundmeer.net

Elster & Salis (Zürich)

Elster & Salis ist ein unabhängiger Verlag für Belletristik und Sachbuch mit Sitz in Zürich. Unter dem Namen Salis werden seit Gründung im Jahr 2006 deutschsprachige Romane und Erzählungen sowie engagierte Sachbücher verlegt. Elster präsentiert neu, nach einer langen und vielfältigen Verlagsgeschichte, internationale Literatur aus nah und fern. Seit Anfang 2020 ergänzt der von Anja Linhart geführte Imprint Elster & Salis Wien das Verlagsprogramm mit einer Reihe vielversprechender österreichischer Autor:innen.

www.elstersalis.com

Kommode Verlag (Zürich)

Der Schwerpunkt des Kommode Verlags liegt beim erzählenden Sachbuch, das ein anregendes Spannungsfeld in den Bereichen Mensch und Umwelt, Philosophie oder Psychologie erschafft, einen Impuls für neue Perspektiven und keine vorgefertigten Antworten auf komplexe Fragen gibt. Auch Belletristik, die Auseinandersetzung mit relevanten und aktuellen Themen und den Diskurs über die Diversität der Gesellschaft fördert, kann in der Kommode entdeckt werden.

www.kommode-verlag.ch

Lilienfeld Verlag (Düsseldorf)

Im Lilienfeld Verlag erscheinen Bücher, die liebevoll gestaltet und ausgestattet sind. Ob Archivfunde oder unverwechselbare Klassiker – Lilienfeld gräbt aus, bewahrt, entdeckt und will mit den gehobenen Schätzen aus Weltliteratur und Zeitgeschichte immer wieder überraschen, anregen und geistigen wie ästhetischen Genuss bereiten.

|

www.lilienfeld-verlag.de

Luftschacht Verlag (Wien)

Luftschacht ist Publikumsverlag für zeitgenössische Literatur. Sie interessieren sich für Literatur jenseits enger Genregrenzen, Kinder- und Jugendbuch, Comics, Graphic Novels, Sachbücher, Architektur und mehr.

www.luftschacht.com

MaroVerlag (Augsburg)

Maro begann 1970 in kleinsten Auflagen als eine subkulturelle Plattform für (noch) unbekannte Autor:innen. Als 1974 Bukowski zum Verlag kam, wurde aus einem Feierabendverlag ein kleines Unternehmen. Getreu dem Motto unabhängig, unerwartet, unbeirrt. Bis heute verlegt Maro Prosa und Lyrik – neben Romanen, Stories und Gedichten bildet seit 2020 auch die Reihe MaroHefte mit Essays & Illustrationen den verlegerischen Schwerpunkt. Die Galeriebuchreihe ergänzt das Programm um Textilkunstthemen.

www.maroverlag.de

Unionsverlag (Zürich)

Seit bald fünfzig Jahren steht der Unionsverlag für beste internationale Literatur mit unerwarteten Themen und Entdeckungen rund um die Welt. Dazu kommen Kriminalromane aus allen Kontinenten. In der eigenen Taschenbuchreihe sind über 600 Titel lieferbar, darunter die Werke von Leonardo Padura, Claudia Piñeiro und Garry Disher. Die Reihe Bücher fürs Handgepäck bietet bereichernde Lektüre für bewusst Reisende und rundet das Programm ab.

www.unionsverlag.ch

danube books Verlag (Ulm)

Entlang der Donau findet sich eine in Europa einzigartige Vielfalt an Kulturen, Sprachen, Religionen und Ethnien, aber auch an Grenzen aller Art. Nach dem Motto grenzenlos europäisch leistet der danube books Verlag einen Beitrag zum kulturellen Austausch über alle Grenzen hinweg. Eine Besonderheit ist die Lyrikreihe edition textfluss. Der danube books Verlag ist Mitglied im Kulturnetzwerk danube cultural cluster und wurde 2022 mit dem Verlagspreis Literatur Baden-Württemberg ausgezeichnet.

www.danube-books.eu

The Open Sewers Collective (Tübingen)

Die Literaturzeitschrift The Open Sewers Collective fördert den Austausch von Autor:innen unabhängig von Publikationserfahrung, über Länder- und Sprachgrenzen hinweg und jenseits von Genre-, Themen- und Diskursbindung. Die Zeitschrift ist eine Text-Collage in ständiger Wandlung, das Kollektiv ein inklusiver Raum für gegenseitige Unterstützung und kreative Zusammenarbeit.

www.opensewers.com

<