Wetterleuchten 2022 Lesungen & Preisverleihung im 1. Stock / Großer Saal >>> Sa. 25.06.22 11.00 Uhr Elsbeth Dangel-Pelloquion Adelheid Duvanel Adelheid Duvanel ist eine Meisterin der kleinen Form. Ihre kurzen Erzählungen sind Momentaufnahmen aus dem Leben meist versehrter Existenzen, die sich aber in ihren fatalen... [mehr] 4 Bilder Sa. 25.06.22 11.40 Uhr Nicole Dering Relikte vergessener Utopien Nicole Dering beschäftigt sich mit Wohnkomplexen, die wie Relikte vergessener Utopien auch heute noch Stadtbilder beeinflussen. Identitätslos und kalt, doch für viele Menschen... [mehr] 2 Bilder Sa. 25.06.22 12.05 Uhr Salih Jamal Blinder Spiegel Paris. Sie und er. Elle und Lui. Sie begegnen sich in einem Café. Lui ist Fluglotse. Er wechselt die Städte und Flughäfen immer dann, wenn ihm das Leben zu eng wird. Sie ist... [mehr] 3 Bilder Sa. 25.06.22 12.45 Uhr Hildegard E. Keller Das Comeback der Alfonsina Storni Alfonsina Storni, 1892 geboren in Sala Capriasca (Bezirk Lugano), kam mit vier Jahren nach Argentinien und lebte von 1912 bis zu ihrem Freitod 1938 in Buenos Aires. Sie ist... [mehr] 3 Bilder Sa. 25.06.22 13.10 Uhr Liliia Shutiak Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat Die Geschichte "Vom kleinen Maulwurf ...", inzwischen in über 40 Sprachen erschienen, gehört zu den Klassikern unter den Bilderbüchern und löst noch immer dieselbe... [mehr] 7 Bilder Sa. 25.06.22 14.00 Uhr "MOSTRO – Pinocchio-Eis in Deutschland" von Leonhard Hieronymi / Christian Metzler Der Autor Leonhard Hieronymi reist mit seinem ehemaligen Schulfreund – dem Fotografen und Analysten Christian Metzler – in neun Tagen auf einer Strecke von über 2.500... [mehr] 7 Bilder Sa. 25.06.22 14.25 Uhr Birgit Fuß Die Toten Hosen Eine erstaunliche Karriere: Aus den Düsseldorfer Punks, die kaum ihre Instrumente halten konnten, wurde eine der größten Rockbands Deutschlands, die ganze Stadien in Euphorie... [mehr] 4 Bilder Sa. 25.06.22 15.05 Uhr "Mit dem Meer leben" von Karsten Reise Karsten Reise erforscht die Nordseeküste seit nunmehr 50 Jahren. Er kennt jede Wattwurmhöhle und Muschelbank zwischen den nordfriesischen Inseln, die Sandkörner und... [mehr] 3 Bilder Sa. 25.06.22 15.30 Uhr Katrin Pitz auch solche tage waren immer schon da Von Worten zum Wundwundern und solchen, die man verliert oder vergeblich sucht — davon sprechen die Gedichte von Katrin Pitz. Es sind Gedichte, die wahrnehmen, was unter... [mehr] 3 Bilder Sa. 25.06.22 16.10 Uhr "Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe." von Margit Schreiner In ihrem ersten Erinnerungsbuch "Vater. Mutter. Kind. Kriegserklärungen" erzählt Margit Schreiner von der siebenjährigen Margit, die sich ein Dackelmädchen namens Bella... [mehr] 5 Bilder Sa. 25.06.22 16.35 Uhr Slata Roschal 153 Formen des Nichtseins Ksenia ist Russin, sie ist Deutsche, sie ist Jüdin, sie ist unter Zeugen Jehovas aufgewachsen, sie ist eine junge Frau, Mutter, Schriftstellerin und Wissenschaftlerin – das... [mehr] 3 Bilder Sa. 25.06.22 17.15 Uhr Omar Youssef Souleimane Der letzte Syrer März 2011, die arabische Welt ist in Aufruhr, alles scheint möglich. In Damaskus schart die Studentin Joséphine eine Gruppe junger Leute um sich. Sie alle eint die Hoffnung... [mehr] 5 Bilder Sa. 25.06.22 18.10 Uhr Britta Jürgs "Illusionen" von Ruth Rehmann Erstmals 1959, im selben Jahr wie Grass’ "Blechtrommel" oder Bölls "Billard um halb zehn", erschienen, erzählt Ruth Rehmann in ihrem Roman "Illusionen" vom Arbeitsalltag und... [mehr] 3 Bilder Sa. 25.06.22 18.35 Uhr Dagmar Leupold Dagegen die Elefanten Herr Harald ist der Mann in der Garderobe. Er gehört zum Theater wie der Vorhang, aber niemand kommt seinetwegen, das Rampenlicht ist für andere. Er nimmt den Menschen die... [mehr] 3 Bilder Sa. 25.06.22 19.15 Uhr Natalka Sniadanko Der Erzherzog, der den Schwarzmarkt regierte, Matrosen liebte und mein Großvater wurde Erzherzog Wilhelm leidet unter Spinnen- und Nadelphobie, liebt seidene Schlafröcke, Tätowierungen und Männer. Leidenschaftlich engagiert er sich für die... [mehr] 3 Bilder Sa. 25.06.22 20.00 Uhr kunstanstifter verlag Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert unabhängige Verlage mit dem Verlagspreis Literatur des Landes Baden-Württemberg. Bereits 2020 vergeben und in... [mehr] 14 Bilder