Veranstaltung

Freitag, 07.12.12 / 19.00 Uhr

Emrah Serbes, Gerrit Wustmann

Behzat Ç - Beyoğlu Blues

Literatür - Deutsch-Türkische Kulturnacht


Die Reihe „Literatür“ des Deutsch-Türkischen Forums und des Literaturhauses widmet sich in diesem Jahr dem DTF-Jahresmotto »Junge Potenziale«: der Autor Emrah Serbes und der Lyriker Gerrit Wustmann stellen im Gespräch mit der LIFT-Redakteurin Kathrin Waldow ihre Bücher vor und sprechen über die junge Literaturszene ihrer Länder. Musikalisch umrahmen wird den Abend Beste Aydın, eine junge Pianistin der Stuttgarter Musikhochschule. Emrah Serbes lieferte mit seinen Kriminalromanen „BEHZAT Ç. - jede Berührung hinterlässt eine Spur“ und „BEHZAT Ç. – verschütt gegangen“ die Vorlage für eine der erfolgreichsten TV-Serien der Türkei. Mürrisch, kompromisslos widersetzt sich der Hauptkommissar Behzat Ç. den Gepflogenheiten des türkischen Polizeiapparats und pflegt seine Vorliebe für Alkohol und Zigaretten. Emrah Serbes wurde 1981 in Yalova geboren, studierte Theaterwissenschaften in Ankara und arbeitete als Kritiker. „Beyoğlu Blues“ ist Gerrit Wustmanns lyrischer Streifzug durch die Seitengassen dieses Istanbuler Stadtteils. Es geht um streunende Katzen, Angler auf der Galata-Brücke, das Miteinander der Kulturen und die allumfassende „hüzün“ (Sehnsucht) am nächtlichen Bosporus. Gerrit Wustmann, geboren 1982 in Köln, studierte Orientalistik, Geschichte, Politologie und Theologie in Köln und Bonn. Der Gedichtzyklus entstand auf Deutsch und Türkisch während eines Aufenthalts 2010 in Istanbul.

In Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Türkischen Forum Stuttgart

Der Autor Emrah Serbes wird wegen eines Trauerfalls im persönlichen Umfeld leider nicht am Freitag an LITERATÜR teilnehmen können. Die Veranstaltung findet daher ohne ihn statt: aus den BEHZAT Ç.-Romanen liest der bekannte Berliner Schauspieler und Rezitator Recai Hallaç. Das Gespräch über die türkische Literaturszene führt İnci Bürhaniye vom binooki Verlag, der seit 2011 türkische Gegenwartsliteratur in deutscher Sprache verlegt, darunter auch die Romane von Emrah Serbes.


  • Lesungen und Gespräche
  • Kathrin Waldow (Moderation)
    Recai Hallaç (Übersetzung)
    Beste Aydın (Musikalische Begleitung)
<